Wir bieten Ihnen als externer Brandschutzbeauftragter unsere qualifizierte Unterstützung im Bereich Brandschutz für Ihr Unternehmen an. Unsere Expertise umfasst den baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz. Durch unsere Beratung und Betreuung helfen wir Ihnen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Dabei sparen Sie sowohl interne Ressourcen als auch Kosten für Schulungen und Weiterbildungen. Mit unserem stets aktualisierten Wissen stellen wir sicher, dass Sie professionell betreut werden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und von unserer Erfahrung zu profitieren.
Der Brandschutzbeauftragte übernimmt eine zentrale Rolle bei allen Aspekten des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes im Unternehmen.

Wann ist ein Brandschutzbeauftragter vorgeschrieben?
Externe Brandschutzbeauftragte werden vom Gesetzgeber in verschiedenen Bereichen verlangt.
Die folgenden Angaben basieren auf allgemeinen Informationen und können je nach Landesbauordnung und spezifischen Vorschriften variieren:
Industriebauten mit mehr als 5.000 m² Grundfläche:
In großen Industriebauten, in denen eine erhöhte Brandgefahr besteht, kann die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten gesetzlich vorgeschrieben sein.
Verkaufsstätten mit mehr als 2.000 m² Grundfläche:
Bei großen Verkaufsstätten, wie Einkaufszentren oder Warenhäusern, kann die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten gesetzlich erforderlich sein.
Büro- und Verwaltungsgebäude mit mehr als 3.000 m² Grundfläche:
In großen Büro- und Verwaltungsgebäuden kann die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten gesetzlich vorgeschrieben sein, um die Sicherheit der Mitarbeiter und des Gebäudes zu gewährleisten.
Sonderbauten gemäß Landesbauordnung:
Spezielle Gebäudekategorien wie Versammlungsstätten, Kliniken, Hochhäuser und andere Sonderbauten können je nach den Bestimmungen der jeweiligen Landesbauordnung die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten erfordern.
Besonders brandgefährdete Umgebungen:
In Bereichen mit erhöhter Brandgefahr wie Produktionsstätten, Lagerhallen, Küchen oder Werkstätten kann die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten gesetzlich vorgeschrieben sein, um das Risiko von Bränden zu minimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Es ist wichtig anzumerken, dass das konkrete Erfordernis eines Brandschutzbeauftragten in jedem Fall von verschiedenen Faktoren abhängen kann, einschließlich der örtlichen Gesetzgebung, spezifischer Gebäudeanforderungen und anderer Vorschriften.
Sollten Sie sich nicht Sicher sein können Sie sich gerne bei uns Erkundigen und wir geben Ihnen Auskunft ob Sie einen Brandschutzbeauftragten benötigen
Welche Aufgaben hat ein Brandschutzbeauftragter?
Erstellung und Aktualisierung der Brandschutzordnung
Bewertung und Beurteilung der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen
Beratung bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und dem Umgang mit brennbaren Stoffen
Identifizierung von Brand- und Explosionsgefahren
Ausarbeitung von Betriebsanweisungen im Zusammenhang mit Brandschutz
Unterstützung bei baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen
Umsetzung behördlicher Anordnungen und Erfüllung von Versicherungsanforderungen im Brandschutzbereich
Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neubauten, Renovierungen und Beschaffungen
Beratung bei der Auswahl und Platzierung von Feuerlöscheinrichtungen
Implementierung des Brandschutzkonzepts
Durchführung von Evakuierungsübungen
Teilnahme an behördlichen Brandschauen und internen Brandschutzbegehungen
Meldung von Mängeln und Überwachung ihrer Beseitigung
Unterstützung von Führungskräften bei Brandschutzunterweisungen für Mitarbeiter
Schulung von Mitarbeitern mit besonderen Aufgaben im Brandfall
Überprüfung der Lagerung und Einrichtungen für brennbare Stoffe
Überwachung der Sicherheitskennzeichnungen für Brandschutzeinrichtungen und Fluchtwege
Gewährleistung der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
Organisation von Prüfungen und Wartungen von brandschutztechnischen Einrichtungen
Kontrolle der Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen bei feuergefährlichen Arbeiten
Mitwirkung bei der Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall von brandschutztechnischen Einrichtungen
Unterstützung des Unternehmens bei Gesprächen mit Brandschutzbehörden, Feuerwehren, Versicherungen und Arbeitsschutzbehörden
Stellungnahme zu investitionsbezogenen Entscheidungen im Zusammenhang mit Brandschutz
Mitwirkung bei der Implementierung von präventiven und reaktiven Maßnahmen im Notfallmanagement, z.B. bei kritischen Infrastrukturen und extremen Wetterereignissen.
Diese Aufgaben dienen dazu, einen effektiven Brandschutz im Unternehmen zu gewährleisten und die Sicherheit von Mitarbeitern und Betriebsstätten zu schützen.
Warum uns wählen?
Fachkompetenz:
Unser Team besteht aus zertifizierten und erfahrenen Brandschutzexperten, die über fundiertes Wissen in allen relevanten Vorschriften und Bestimmungen verfügen. Wir halten uns stets auf dem neuesten Stand, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu bieten.
Flexibilität:
Unser Service passt sich Ihren Bedürfnissen an. Egal, ob Sie einen dauerhaften Brandschutzbeauftragten oder Unterstützung für bestimmte Projekte benötigen, wir sind für Sie da. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Effizienz:
Wir wissen, dass Zeit ein kostbares Gut ist. Daher arbeiten wir effizient und zielorientiert, um Ihre Brandschutzmaßnahmen schnell und effektiv umzusetzen. Dabei verlieren wir niemals die Qualität aus den Augen.
Unsere Leistungen Kurzgefasst!
Brandschutzkonzepte und -planung
Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung
Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Schulungen und Brandschutzunterweisungen
Prüfung und Wartung von Brandschutzeinrichtungen
Beratung zu brandschutztechnischen Anforderungen bei Bauprojekten